Dieser Technikbereich wurde eröffnet um Kunden einen positiven Erfolg mit Ihren alten Anlagen zu erzielen.
Der Praxistest und die gegenüberstellung wurde aus folgendem Grund durchgeführt:
Ein Kunde beauftragte uns mit seiner Anlage eine Problemdiagnose durchzuführen.
Seine Anlage erfüllte nicht das gewünsdchte Ergebniss.
Trotz vieler Versuche hat Sie einfach nicht die versprochenen Ergebnisse geliefert. Ein ganzes Jahr lang kämpfte er mit Ausfällen, falschen Einstellungen und unzuverlässiger Leistung – ohne Erfolg.
Wir haben die komplette Anlage analysiert, technisch umgerüstet und auf unsere WT-DIRECT Technik und Produkte abgestimmt.
Das Ergebnis spricht für sich: Die Anlage läuft jetzt stabil, präzise und liefert endlich die Qualität, die sich der Kunde seit Beginn gewünscht hat.
➡️ Mit unserer Technik holen Sie das Maximum aus jeder bestehenden Anlage heraus – egal von welchem Hersteller.
➡️ Mehr Stabilität. Mehr Brillanz. Mehr Erfolg.
WT-DIRECT Profilinie MEDIUM vs. Mitbewerber-System „Portable Chrome“
Klarer, praxisnaher Vergleich zwischen unserer industriellen PROFILINIE MEDIUM und einem typischen Mitbewerber-Einstiegssystem – Technik, Chemie, Verbrauch, Support & Wirtschaftlichkeit.
Herkunft / Qualität
🥇 WT-DIRECT
- Made in Germany, Industriestandard
⚠️ Mitbewerber
- unbekannte Herkunft, Einstiegssystem
WT-DIRECT Profilinie MEDIUM
Made in Germany
- Profi-2-Kopf-Spezialpistole mit 3 regelbaren Druckkreisen & Manometer
- Rollwagen: 3 × 10 L + 1 × 20 L Druckbehälter aus Edelstahl
- integrierte Grob-, Fein- & Aktivkohlefiltration
- abgestimmte Profi-Chemie / Lacke (CLC A1,A2–B, Grundierung, Metallisierungsschicht, Konservierungslack und Schutzlack - Klarlack)
- VE-Wasser < 2 µS → maximale Prozessstabilität
Mitbewerber-System
Portable Chrome
- einfache Doppelsprühpistole ohne präzise Drucksteuerung
- 2 Druckluftpistolen zusammen gebaut
- nur 3 × 9 L Druckbehälter → geringe Kapazität
- keine hochwertige Filterkette dokumentiert
- stark wasserverdünnte Chemiekits
- keine Qualitätsparameter beim Wasser definiert
Verbrauch & Kosten
WT-DIRECT MEDIUM
- extrem sparsamer Materialverbrauch
- 100 % Deckung bei minimalem Einsatz
- ideal für Serien & laufende Projekte
Mitbewerber-System
- bis zu 50-70 % höherer Verbrauch
- mehr Wasseranteil, weniger aktive Metallisierung
- hohe laufende Kosten → geringe Marge
Chromdesignbild & Verhalten unter Klarlack
WT-DIRECT MEDIUM
- echte Spiegelchromoptik (chemische Metallisierung)
- absolut farbstabil nach Klarlack
- kein Gelb-, Bronze- oder Milch-Effekt
Mitbewerber-System
- vergilbt nach Klarlack schnell schon beim aufbringen
- Bronze- & Kippeffekte häufig
- Endergebnisse mit Klarlack werden selten gezeigt
Schulung & Support
WT-DIRECT MEDIUM
- professionelle Einweisung beim Kunden oder bei WT-DIRECT
- komplettes Schulungspaket inkl. Material
- Handbuch, Zertifikat, Übernahmeprotokoll
- deutschsprachiger Support – nachhaltig & zuverlässig
Mitbewerber-System
- 2–3 Stunden Kurzschulung
- mehr Vorführung als echter Prozess
- Support meist über Telefon,Videos / WhatsApp
- laut Kunde ohne Erfolg
Unser Fazit
WT-DIRECT MEDIUM ist ein industrietaugliches Profi-System: stabil, sparsam und farbecht.
Mitbewerber-Systeme sind technisch & wirtschaftlich klar unterlegen – besonders bei Verbrauch und Klarlackverhalten.
✅ WT-DIRECT Profilinie MEDIUM ist für professionelle, stabile Chrome-Finishes in Industrie, Kfz und Serienfertigung ausgelegt – kein Kompromiss-System.
⚠️ Die vorliegenden Feststellungen stützen sich auf Praxistests, die in Kooperation mit dem Auftraggeber durchgeführt wurden.